Station 6
Frieden gehen

Diese feingliedrige Skulptur aus Holz ähnelt in seiner Form einem Menschen. Die Figur ist von roter Farbe ummantelt. Es handelt sich dabei um die typische Farbe skandinavischer Häuser. Da sich diese Skulptur inmitten einer parkähnlichen Umgebung befindet, steht das Rot im Kontrast zur sie umgebenden Natur. Das Gewicht der Skulptur verteilt sich auf drei Ankerpunkte, …weiterlesen

Die Konstruktion dieser Installation besteht aus zwei im Boden verankerten Metallrohren, einer Sitzfläche, bzw. Liegefläche dazwischen und einem Schriftzug, der die Rohre miteinander verbindet. Dieser ist ebenfalls aus Metall und bildet den oberen Abschluss. Wer sich auf diese Bank legt, kann über sich den Schriftzug lesen: Gerechtigkeit und Frieden. Die Sitzfläche besteht aus Holz und …weiterlesen

Wie das Phantombild einer Glocke schwebt diese Skulptur zwischen zwei Mauerresten einer Ruine. Diese filigrane Glocke wurde aus Eisendrähten von Betoneisen geformt. Die bereits vorhandenen alten Eisenverstrebungen in den Wänden sind Haltepunkte für diese bewegliche Figur. Der Klöppel aus gleichem Material lässt sich bewegen, die Glocke bleibt dabei aber stumm. Das Eisen der Drähte, aus …weiterlesen

nicht ich trage das kreuz das kreuz trägt   mich   ist hart und unangepasst   ich   lege mich trotzdem hin hinein   sehe nicht das kreuz   sehe das was es nicht gibt   abstrakte werte in blickrichtung himmel   unerreichbar wie ebendieser nichts was der mensch kann vielleicht auch nichts was gott …weiterlesen

Viele kennen den Friedensgruß „Friede sei mit dir“, der in der lutherischen Kirche in jedem Gottesdienst und bei jedem Abendmahl gesprochen wird. Er ist nicht nur in Deutschland von großer Bedeutung, sondern auch in der Zentralafrikanischen Republik. Dort wird die Gemeinde in der normalen Sonntagsliturgie mit „Siriri aduti na bè ti ala“ begrüßt. „Siriri“ heißt …weiterlesen

Friedensort2GO-Camp in Südafrika: „Un-learn poverty – let educationd rive peace and justice“ „Frieden in unserer Zeit zu schaffen, ist ein spirituelles Unterfangen, denn es erfordert Vorstellungskraft, Hoffnung, eine Vision der Zukunft und die Verpflichtung zur Veränderung.“ (Jan Philipps) Mit diesem und anderen Zitaten rund um das Thema Frieden haben sich die Teilnehmenden zum Auftakt des …weiterlesen

Der Friedensort2GO Der Friedensort2GO ist ein multimedialer Begegnungs- und Bildungsort in Hermannsburg und der digitalen Welt. Inspiriert durch Kunstwerke und Wegweiser an sechs Stationen vor Ort, kannst du die Brücke zur multimedialen Welt der Website schlagen. Dort findest du Beiträge zum Lesen, Hören, Ansehen oder Mitmachen. Menschen aus vielen Ländern haben dieses Angebot erarbeitet. Du …weiterlesen

Das ELM ist ein gemeinnütziger missionarischer Dienstleister, der seit über 170 Jahren als „Partner in Mission“ Brücken baut zwischen den internationalen Partnerkirchen in Afrika, Eurasien und Lateinamerika und den evangelisch-lutherischen Kirchen in Niedersachsen. Unter dem Leitsatz „Grenzen überschreiten – Gottes Liebe erleben – Für eine gerechte Welt eintreten“ fördert das ELM Kooperationen, Austauschprogramme und interkulturelle …weiterlesen

Das aus Russland stammende Künstlerehepaar Natalia und Wladimir Rudolf lebt in Munster / Niedersachsen. Neben der eigenen künstlerischen Arbeit im Bereich von Malerei (Natalia) und Holzbildhauerei (Wladimir) ist das Künstlerehepaar vielfältig auf kunstpädagogischem Gebiet tätig. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeiten ist die künstlerische Auseinandersetzung mit religiösen Themen. Viele Projekte sind aus der engen Begegnung von Kirche …weiterlesen

Falls wir deine Frage hier nicht beantworten können, schreibe uns gerne eine Nachricht an: mail@elm-mission.net. Wo beginnt der F2GO Weg? Start- und Zielpunkt des F2GO Weges ist das Ludwig-Harms-Haus in Hermannsburg. Ludwig-Harms-Haus GmbH Hermannsburg Harmsstraße 2 29320 Südheide Wie komme ich nach Hermannsburg? Der einfachste Weg ist die Anreise mit dem Auto. Alternativ kannst du …weiterlesen