Station 6
Frieden gehen

Beitragsübersicht
Frieden hören

Informieren

Wir haben unterschiedlichen Menschen eine alte Fotografie gezeigt und sie gefragt, was sie sehen. Bevor Du ihre Antworten liest überlege dir: Was sehe ich eigentlich? Was siehst Du? Eine Mutter hat ihren zwei Söhnen, die 6 und 8 Jahre alt sind, nacheinander das Bild gezeigt und die Söhne sollten zunächst beschreiben und dann deuten, was …weiterlesen

In der Kirchengemeinde in Südafrika, in der ich aufgewachsen bin, gab es drei Brüder mit dem Namen Fuls — einer war mit einer Cousine meines Vaters verheiratet. Schon früh hatte ich mitbekommen, dass es zwischen dem Großvater Fuls und der Mission heftige Differenzen gegeben haben muss. Diese waren allerdings sehr heftig und in heutiger Rückschau …weiterlesen

Googelt man nach „Rassismus“, wird diese Definition als erstes zur Antwort gegeben: „1. (meist ideologischen Charakter tragende, zur Rechtfertigung von Rassendiskriminierung, Kolonialismus o. Ä. entwickelte) Lehre, Theorie, nach der Menschen bzw. Bevölkerungsgruppen mit bestimmten biologischen Merkmalen hinsichtlich ihrer kulturellen Leistungsfähigkeit anderen von Natur aus über- bzw. unterlegen sein sollen.“ Sucht man weiter nach dem Grund hierzu, so stößt …weiterlesen

In dem Podcast „My children can´t breathe“ berichtet Johan Robyn als „Person of Color“ über seine Erfahrungen mit Rassismus in Südafrika und wie aktuell das Thema heute ist. Die Bilder von George Floyd haben ihn an sein eigenes Schicksal sowie das seiner Eltern und Großeltern erinnert. Aber auch seine Kinder sind von Rassismus betroffen. Unterstützt …weiterlesen

Viele Kirchen und Missionsgesellschaften sind auf die Völker, die man früher pauschal „Indianer“ nannte, zugegangen, als seien diese in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Menschen. In Lateinamerika brach etwas Neues auf, als begonnen wurde, die Bibel nicht mehr für, sondern mit seinen benachteiligten Bevölkerungsgruppen auszulegen. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten waren in den meisten Staaten Süd- und …weiterlesen

Als Mission und Kolonialismus Hand in Hand gingen Als das Mittelalter zu Ende ging, wollten viele europäische Herrscher ihre Macht und ihren Reichtum vergrößern. Sie schickten im 15. Jahrhundert Schiffe auf den Weg ins Unbekannte, zum Beispiel nach „Indien“ oder um die Welt zu umsegeln. Die Gebiete, die die Entdecker fanden, lagen in Afrika, Asien …weiterlesen

Inspirieren

Frieden hören

Inspiration zum Kunstwerk

Frieden hören

Frieden am seidenen Faden

Frieden hören

Weißes Privileg

Frieden hören

Friede sitze bei dir – Siriri aduti na bè ti ala

Unsere Aktion
Deine Aktion

Unsere Aktion

Davon sind wir weit entfernt. Diese Antwort möchte ich am liebsten geben. Doch ich spüre mein Unwohlsein. Rassismus gibt es in allen gesellschaftlichen Zusammenhängen und Strukturen. Warum sollte ein Missionswerk davon ausgenommen sein? Wenn wir in die Vergangenheit schauen, dann gab es aus heutiger Perspektive klaren Rassismus. Die Menschen im Bereich unserer heutigen Partnerkirchen wurden …weiterlesen

Faszination Hillbrow Die Düfte der Gewürze aus der Küche Nigerias steigen in meine Nase. Ein Straße weiter bereiten Äthiopier in kleinen Garküchen ihr Essen zu. Und wieder eine Ecke weiter werden Gerichte aus Simbabwe gekocht. Die Vielfalt der Düfte umgibt mich. Hillbrow: 75.000 Menschen auf 1,08 Quadratkilometer Gemischt mit Sprachen aus Äthiopien, Zentralafrika, Sambia und …weiterlesen

Erkenntnisse aus einem Freiwilligendienst in Südafrika Mein Freiwilligendienst mit dem ELM in Johannesburg/Südafrika beginnt im August 2019. Mittelpunkt ist meine Einsatzstelle: Drama for Life. Drama for Life ist ein Postgraduate Department an der University of Witwatersrand, das theaterpädagogische Studiengänge anbietet. Gleichzeitig leistet der Studiengang viel Aufklärungsarbeit zu kritischen Themen wie beispielsweise HIV und Aids in …weiterlesen

Deine Aktion

Schweigend gehe ich meinen Weg. Meine Gedanken kreisen um Wünsche oder Ideen für den Frieden. Vielleicht ist mir auch nach Beten: Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf. Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf. Das Unrecht geht im Schwange, wer stark ist, der gewinnt. Wir rufen: Herr, wie lange? …weiterlesen


?>