Schlagwort:
Entwicklungszusammenarbeit
Mission des Miteinander-Lebens
Viele Kirchen und Missionsgesellschaften sind auf die Völker, die man früher pauschal „Indianer“ nannte, zugegangen, als seien diese in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Menschen. In Lateinamerika brach etwas Neues auf, als begonnen wurde, die Bibel nicht mehr für, sondern mit seinen benachteiligten Bevölkerungsgruppen auszulegen. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten waren in den meisten Staaten Süd- und …weiterlesen
Zufluchtsort Adama
Adama ist ein Zufluchtsort für mehr als 25.000 Binnengeflüchtete geworden. Die Stadt ist ein regionales Wirtschafts- und Handelszentrum in Oromia, doch die dortige Infrastruktur ist von dem starken Zuzug überlastet. Es gibt zu wenig Wohnraum, nicht genügende Wasser- und Sanitäranschlüsse und vor allem zu wenig Erwerbsmöglichkeiten. Besonders für Frauen und junge Erwachsene ist es schwierig, …weiterlesen
Wie das ELM die Nachhaltigkeitsziele umsetzt
Exemplarische Beispiele Armut (SDG 1, SDG 2) Das ELM veranstaltete im Oktober 2019 einen 6tägigen Workshop in Johannesburg/Südafrika. Teilnehmende waren 20 diakonische Mitarbeitende evangelisch-lutherischer Kirchen aus Brasilien, Deutschland, Indien, dem Kongo, Malawi und Südafrika. Der Titel des Workshops zeigt die Intention: „Partners against poverty: From poverty to power – the power of churches against poverty” …weiterlesen
Alles könnte anders sein…
…und christlichen Kirchen, Einrichtungen und Gemeinden sowie Partnerschaftsgruppen kommt dabei eine neue Bedeutung zu. „Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Joh. 10,10) Leben in Fülle habe ich vor allem dann, wenn ich eine Wahl habe. Dies ist im weltweiten Kontext für die meisten Menschen nicht gegeben. Damit ist …weiterlesen
F2GO-Camp 2023 Südafrika
Friedensort2GO-Camp in Südafrika: „Un-learn poverty – let educationd rive peace and justice“ „Frieden in unserer Zeit zu schaffen, ist ein spirituelles Unterfangen, denn es erfordert Vorstellungskraft, Hoffnung, eine Vision der Zukunft und die Verpflichtung zur Veränderung.“ (Jan Philipps) Mit diesem und anderen Zitaten rund um das Thema Frieden haben sich die Teilnehmenden zum Auftakt des …weiterlesen