Schlagwort:
Frieden
Gib Frieden, Herr
Schweigend gehe ich meinen Weg. Meine Gedanken kreisen um Wünsche oder Ideen für den Frieden. Vielleicht ist mir auch nach Beten: Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf. Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf. Das Unrecht geht im Schwange, wer stark ist, der gewinnt. Wir rufen: Herr, wie lange? …weiterlesen
Frieden am seidenen Faden
Ich erinnere mich immer an eine Näherin im Westen des Bundesstaats Santa Catarina, wo ich in den 1980er Jahren meine Arbeit als Pastorin begonnen habe. Sie hatte 12 Kinder und nähte Kleidung für ihre ganze Familie. Um ein wenig Geld zu verdienen, nähte sie auch für Nachbarn, die alle sehr arm waren. Die Menschen in …weiterlesen
Den Frieden singen
Menschen, die sich für den Frieden einsetzen, brauchen Hoffnung. Hoffnung, wo eigentlich nichts mehr zu hoffen ist, weil die Erfahrung uns das Gegenteil lehrt. Mir fällt ein Satz von Rabindranath Tagore ein: „Glaube ist der Vogel, der schon singt, wenn die Nacht noch dunkel ist.“ Worin wurzelt die Hoffnung des Vogels, dass es Tag wird? …weiterlesen
„Verteidigung muss militärisch möglich sein“
Überlegungen zum Thema Gleichgewicht der Kräfte Wenn zwei gleichstarke Gegner sich gegenüberstehen, dann wird Gewalt in der Regel vermieden. Der potenzielle Angreifer muss Furcht vor eigenen schweren Verlusten haben, dies wird abschreckend wirken. Es stellt sich Stabilität ein. Der „Andere“ ist berechenbar. Ein wichtiges Prinzip der NATO beruht auf dieser Abschreckung mit dem Vorhandensein von …weiterlesen
In den Wirren des Friedens
Die Bedeutung von Frieden bei veränderter Kriegsführung Viele haben ein geschichtliches Verständnis von Krieg und Frieden. Von den Kriegen der letzten 100 Jahre ist man in Deutschland hoffentlich weit entfernt. Folgerichtig dürfte man behaupten, in Deutschland herrsche Frieden. Wenn wir uns mit dieser Aussage begnügen, blenden wir etwas aus, was Realität ist, so aber nicht …weiterlesen
Atem-Meditation
An dieser Stelle kannst Du, wenn Du magst, eine Atem-Meditation machen. Sie geht so: Du setzt Dich aufrecht hin und atmest fünf Mal ruhig und tief ein, wenn Du kannst bis tief in den Bauch hinein. Beim nächsten Einatmen hältst Du die Luft in Deinem Bauch und holst dir dein persönliches Bild von Frieden vor …weiterlesen
Was hat Gerechtigkeit mit Frieden zu tun?
Zuerst sollte man sich wohl fragen, was ist eigentlich Gerechtigkeit? Wenn alle gleichbehandelt werden oder wenn alle gleichbehandeln? Und warum gibt es Ungerechtigkeit? Immer wenn wir als Kinder eine Tüte Gummibärchen geschenkt bekamen, dann mussten alle Bärchen abgezählt werden, so dass auch wirklich keiner mehr hatte als der andere. Ich fand das immer gut so …weiterlesen
Frieden muss gegangen werden, damit Frieden wächst
In den letzten Jahrzehnten gab es viele Friedensbemühungen, aber die Welt ist nicht friedlicher geworden. Kriegerische Konflikte haben zu immer mehr getöteten Menschen geführt und immer mehr Menschen sind auf der Flucht vor Gewalt. Ursache von Gewalt sind fast immer Mangelerfahrungen: Mangel an Zugang zu Land und Ressourcen, an gesellschaftlicher Teilhabe, Mangel an sozialer Anerkennung, …weiterlesen
Gerechtigkeit und Frieden
nicht ich trage das kreuz das kreuz trägt mich ist hart und unangepasst ich lege mich trotzdem hin hinein sehe nicht das kreuz sehe das was es nicht gibt abstrakte werte in blickrichtung himmel unerreichbar wie ebendieser nichts was der mensch kann vielleicht auch nichts was gott …weiterlesen
Wo sich Himmel und Erde begegnen
Gedanken zu Psalm 85 Verbindung von Himmel und Erde Im Kreuz können wir das Zusammentreffen einer vertikalen und einer horizontalen Achse erkennen. Die vertikale Achse zeigt die Gerechtigkeit Gottes, die treu verbunden ist mit der Erde und ihren Menschen. Die horizontale Achse steht für Gerechtigkeit und Frieden zwischen den Menschen auf der Erde. Beides gehört …weiterlesen
Die Agenda 2030
Wussten Sie schon … … dass es für die weltweite Entwicklung bis 2030 17 international vereinbarte Ziele gibt – die Sustainable Development Goals/SDGs? Die im Jahr 2015 aufgelegte Agenda 2030 der Vereinten Nationen formuliert 17 Ziele und einen gemeinsamen Aktionsplan für ein gutes Leben überall auf der Welt. Diese großen gemeinsamen Zielsetzungen beruhen auf …weiterlesen