Schlagwort:
Gerechtigkeit
Augustins Lehre vom „Gerechten Krieg“
Gibt es einen gerechten Krieg? Jeder Krieg fordert Opfer, sehr häufig sind darunter so genannte zivile Opfer, also Menschen, die mit den Ursachen eines Krieges nichts zu tun haben. Daher kann es keinen gerechten Krieg geben. Was für Christinnen und Christen heute selbstverständlich ist, war allerdings nicht immer der Fall. Der Kirchengelehrte Augustinus versucht in …weiterlesen
Praktikum bei den Dalits
Die Unberührbaren Nennen wir ihn Ashok. Ashok ist 25 Jahre alt und in einer Großstadt in Südindien aufgewachsen. Seine Familie sind Christen und Mitglied der Tamil Evangelical Lutheran Church. Früh bekam Ashok die Idee, Theologie zu studieren. Er selbst gehört zur Gruppe der Dalits. Sie werden Unberührbare, Kastenlose genannt. Dalits nennen sie sich selbst und …weiterlesen
Brüchiger Frieden in Nordirland
Ich bin ein Freiwilliger, wie alle genannt werden, die in der britischen Armee dienen. Das war 1983 und die „Troubles“ — es ist immer wieder faszinierend, wie britische Politiker ein anderes Wort für Krieg verwenden — waren bis zum Friedensabkommen von 1994 ein wichtiger Teil im Leben eines Soldaten. Irland und Großbritanniens Wurzeln gehen viel …weiterlesen
My children can’t breathe
In dem Podcast „My children can´t breathe“ berichtet Johan Robyn als „Person of Color“ über seine Erfahrungen mit Rassismus in Südafrika und wie aktuell das Thema heute ist. Die Bilder von George Floyd haben ihn an sein eigenes Schicksal sowie das seiner Eltern und Großeltern erinnert. Aber auch seine Kinder sind von Rassismus betroffen. Unterstützt …weiterlesen
Die Fragen sind gleich – die Antworten unterscheiden sich
5 Fragen an Nosipho R. Wie heißt du? Wo wohnst du? Was machst du gerade und was beschäftigt dich zurzeit? Ich heiße Nosipho, wohne in der Innenstadt von Hildesheim und gehe dort auch zur Schule – in die 11. Klasse – und steuere gerade auf mein Abitur zu. Mich beschäftigt zurzeit vor allem das …weiterlesen
Helfen, ohne zu schaden
„Do-no-harm“ als Prinzip, Menschen zu unterstützen, ohne neue Ungerechtigkeiten zu schaffen. „Peacebuilding – Frieden schaffen“, unter diesem Titel laufen zwei Projekte des Ev.-luth. Missionswerks in Niedersachsen (ELM) in der Region Gambella in Äthiopien. Wie kann das gelingen? Wie geht das in einer Region, die sowohl von Nahrungsmittelknappheit durch Überschwemmungen und nachfolgenden Dürren, als auch von …weiterlesen
Was hat Gerechtigkeit mit Frieden zu tun?
Zuerst sollte man sich wohl fragen, was ist eigentlich Gerechtigkeit? Wenn alle gleichbehandelt werden oder wenn alle gleichbehandeln? Und warum gibt es Ungerechtigkeit? Immer wenn wir als Kinder eine Tüte Gummibärchen geschenkt bekamen, dann mussten alle Bärchen abgezählt werden, so dass auch wirklich keiner mehr hatte als der andere. Ich fand das immer gut so …weiterlesen
Gerechtigkeit und Frieden
nicht ich trage das kreuz das kreuz trägt mich ist hart und unangepasst ich lege mich trotzdem hin hinein sehe nicht das kreuz sehe das was es nicht gibt abstrakte werte in blickrichtung himmel unerreichbar wie ebendieser nichts was der mensch kann vielleicht auch nichts was gott …weiterlesen
Wo sich Himmel und Erde begegnen
Gedanken zu Psalm 85 Verbindung von Himmel und Erde Im Kreuz können wir das Zusammentreffen einer vertikalen und einer horizontalen Achse erkennen. Die vertikale Achse zeigt die Gerechtigkeit Gottes, die treu verbunden ist mit der Erde und ihren Menschen. Die horizontale Achse steht für Gerechtigkeit und Frieden zwischen den Menschen auf der Erde. Beides gehört …weiterlesen
Die Agenda 2030
Wussten Sie schon … … dass es für die weltweite Entwicklung bis 2030 17 international vereinbarte Ziele gibt – die Sustainable Development Goals/SDGs? Die im Jahr 2015 aufgelegte Agenda 2030 der Vereinten Nationen formuliert 17 Ziele und einen gemeinsamen Aktionsplan für ein gutes Leben überall auf der Welt. Diese großen gemeinsamen Zielsetzungen beruhen auf …weiterlesen