Schlagwort:
Mission
Was siehst Du?
Wir haben unterschiedlichen Menschen eine alte Fotografie gezeigt und sie gefragt, was sie sehen. Bevor Du ihre Antworten liest überlege dir: Was sehe ich eigentlich? Was siehst Du? Eine Mutter hat ihren zwei Söhnen, die 6 und 8 Jahre alt sind, nacheinander das Bild gezeigt und die Söhne sollten zunächst beschreiben und dann deuten, was …weiterlesen
Rassismus im Missionswerk? Natürlich nicht.
Davon sind wir weit entfernt. Diese Antwort möchte ich am liebsten geben. Doch ich spüre mein Unwohlsein. Rassismus gibt es in allen gesellschaftlichen Zusammenhängen und Strukturen. Warum sollte ein Missionswerk davon ausgenommen sein? Wenn wir in die Vergangenheit schauen, dann gab es aus heutiger Perspektive klaren Rassismus. Die Menschen im Bereich unserer heutigen Partnerkirchen wurden …weiterlesen
Diversität ist möglich
Faszination Hillbrow Die Düfte der Gewürze aus der Küche Nigerias steigen in meine Nase. Ein Straße weiter bereiten Äthiopier in kleinen Garküchen ihr Essen zu. Und wieder eine Ecke weiter werden Gerichte aus Simbabwe gekocht. Die Vielfalt der Düfte umgibt mich. Hillbrow: 75.000 Menschen auf 1,08 Quadratkilometer Gemischt mit Sprachen aus Äthiopien, Zentralafrika, Sambia und …weiterlesen
Zivilcourage und ihre bitteren Konsequenzen
In der Kirchengemeinde in Südafrika, in der ich aufgewachsen bin, gab es drei Brüder mit dem Namen Fuls — einer war mit einer Cousine meines Vaters verheiratet. Schon früh hatte ich mitbekommen, dass es zwischen dem Großvater Fuls und der Mission heftige Differenzen gegeben haben muss. Diese waren allerdings sehr heftig und in heutiger Rückschau …weiterlesen
Never stop knocking – die Geschichte der Pastorin Madika
Pastorin Madika musste aus ihrer Heimat fliehen – und unterstützt nun selbst französischsprachige Geflüchtete in Südafrika.
Praktikum bei den Dalits
Die Unberührbaren Nennen wir ihn Ashok. Ashok ist 25 Jahre alt und in einer Großstadt in Südindien aufgewachsen. Seine Familie sind Christen und Mitglied der Tamil Evangelical Lutheran Church. Früh bekam Ashok die Idee, Theologie zu studieren. Er selbst gehört zur Gruppe der Dalits. Sie werden Unberührbare, Kastenlose genannt. Dalits nennen sie sich selbst und …weiterlesen
Mission und Kolonialismus: Schicksalsgemeinschaft „auf Gedeih oder auf Verderb“?
„Als die ersten Missionare nach Afrika kamen, besaßen sie die Bibel und wir das Land. Sie forderten uns auf zu beten. Und wir schlossen die Augen. Als wir sie wieder öffneten, war die Lage genau umgekehrt: Wir hatten die Bibel und sie das Land.“ (Desmond Tutu) Es waren Missionare, die die Bibel nach Südafrika brachten. …weiterlesen
Mission des Miteinander-Lebens
Viele Kirchen und Missionsgesellschaften sind auf die Völker, die man früher pauschal „Indianer“ nannte, zugegangen, als seien diese in ihrer Entwicklung zurückgebliebene Menschen. In Lateinamerika brach etwas Neues auf, als begonnen wurde, die Bibel nicht mehr für, sondern mit seinen benachteiligten Bevölkerungsgruppen auszulegen. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten waren in den meisten Staaten Süd- und …weiterlesen
Zwischen Ausbeutung und Heilversprechen
Als Mission und Kolonialismus Hand in Hand gingen Als das Mittelalter zu Ende ging, wollten viele europäische Herrscher ihre Macht und ihren Reichtum vergrößern. Sie schickten im 15. Jahrhundert Schiffe auf den Weg ins Unbekannte, zum Beispiel nach „Indien“ oder um die Welt zu umsegeln. Die Gebiete, die die Entdecker fanden, lagen in Afrika, Asien …weiterlesen
Wie das ELM die Nachhaltigkeitsziele umsetzt
Exemplarische Beispiele Armut (SDG 1, SDG 2) Das ELM veranstaltete im Oktober 2019 einen 6tägigen Workshop in Johannesburg/Südafrika. Teilnehmende waren 20 diakonische Mitarbeitende evangelisch-lutherischer Kirchen aus Brasilien, Deutschland, Indien, dem Kongo, Malawi und Südafrika. Der Titel des Workshops zeigt die Intention: „Partners against poverty: From poverty to power – the power of churches against poverty” …weiterlesen
F2GO-Camp 2023 Südafrika
Friedensort2GO-Camp in Südafrika: „Un-learn poverty – let educationd rive peace and justice“ „Frieden in unserer Zeit zu schaffen, ist ein spirituelles Unterfangen, denn es erfordert Vorstellungskraft, Hoffnung, eine Vision der Zukunft und die Verpflichtung zur Veränderung.“ (Jan Philipps) Mit diesem und anderen Zitaten rund um das Thema Frieden haben sich die Teilnehmenden zum Auftakt des …weiterlesen