Schlagwort:
Religion
Aufgeben ist keine Option
Von der Bedeutung des interreligiösen Dialogs in der Zentralafrikanischen Republik Es ist ein kalter Märzmorgen in Berlin. Die Medien berichten über das Attentat auf die Moscheen in Christchurch/Neuseeland. Am Flughafen in Berlin landet Imam Oumar Kobine Layama aus der Zentralafrikanischen Republik (ZAR). Er hatte den gemeinsamen Abflug mit den anderen Repräsentanten der Interreligiösen Plattform der …weiterlesen
Zum Himmelssteiger berufen
Einmal rauskommen aus den permanenten Konflikten und Kontroversen, die sich immer so schnell zuspitzen und emotional aufladen: Ich oder du, Recht oder Unrecht, Wahrheit oder Lüge, Angriff oder Verteidigung, Macht oder Ohnmacht, Sieg oder Niederlage. Immer nur Entweder-oder. Da hilft es, eine Unterbrechung zu machen. Auszusteigen. Sich für einen Moment zu entziehen. Distanz zu schaffen. …weiterlesen
Ein Friedensstifter in Indien
In einer religiös pluralen indischen Gesellschaft, in der Gewalt und Vandalismus für Chaos sorgen, gibt es herausragende Persönlichkeiten, die Frieden stiften. Dr. John Chelladurai: Mein Vorbild als Friedensstifter Einer von ihnen ist John Chelladurai, ein bedeutender Sozialwissenschaftler und eine Größe auf dem Gebiet der Konflikttransformation und Friedensbildung. Er ist Dekan der Postgraduiertenstudien an der Gandhi …weiterlesen
Frieden muss gegangen werden, damit Frieden wächst
In den letzten Jahrzehnten gab es viele Friedensbemühungen, aber die Welt ist nicht friedlicher geworden. Kriegerische Konflikte haben zu immer mehr getöteten Menschen geführt und immer mehr Menschen sind auf der Flucht vor Gewalt. Ursache von Gewalt sind fast immer Mangelerfahrungen: Mangel an Zugang zu Land und Ressourcen, an gesellschaftlicher Teilhabe, Mangel an sozialer Anerkennung, …weiterlesen